Im Folgenden finden Sie einen kurzen, verständlichen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Ausführliche Erklärungen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Diese Daten erfassen wir:
Den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Wir verwenden Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies nicht gespeichert oder am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden.
Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, speichern wir den Zeitpunkt, die Registrierung und die E-Mail-Adresse, die Sie uns zu diesem Zweck angeben. Wir erfassen auch, wann Sie den Newsletter öffnen und welche Links Sie anklicken.
Der Internetauftritt beinhalten an verschiedenen Stellen spezifische Erfassungsformulare, die aus Pflichtfeldern sowie aus freiwillig auszufüllenden Feldern unterschiedlichen Inhalts bestehen können.
So erheben wir Ihre Daten:
Die Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, erheben wir automatisiert, gegebenenfalls durch den Einsatz von Cookies. Die Daten, die bei der Nutzung des Newsletters anfallen, ebenso.
Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Website, in den jeweiligen Erfassungsformularen. Wo immer dies der Fall ist, finden Sie direkt am Formular einen Link zu dem spezifischen Datenschutzhinweis.
Dafür nutzen wir Ihre Daten:
Zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Webseite.
Für die Zusendung und Verbesserung des monatlichen Newsletters.
Im Falle von speziellen Erfassungsformularen ist der genaue Zweck im jeweiligen Datenschutzhinweis beschrieben.
Außerdem nutzen wir Ihre Daten
ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen
Zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
Zur Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
So lange speichern wir Ihre Daten
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich in erster Linie nach der Zweckerfüllung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten genau so lange, wie wir diese benötigen um den Zweck der Datenerhebung zu erfüllen. In manchen Fällen liegen jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor, die eine davon abweichende Speicherdauer vorsehen. In diesen Fällen speichern wir die Daten so lange, wie vom jeweiligen Gesetz vorgesehen. Sollten Daten in einem besonderen Zusammenhang (zum Beispiel Google Analytics) nach einer anderen Frist gelöscht werden, so ist diese in der ausführlichen Datenschutzerklärung angegeben.
Diese Rechte haben Sie:
Diese Datenschutzhinweise geben einen kompakten Überblick. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der ausführlichen Fassung. Datenschutzerklärung
Zur Wahrung Ihrer Rechte und um die rechtlich einwandfreie Verarbeitung sicherzustellen, haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieses sind die Kontaktdaten:
PIERER Mobility AG
Edisonstraße 1
4600 Wels
E-mail: privacy@pierermobility.com